Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Anbieter-Registrierung bzw. für den Erwerb eines Pakets zur Präsentation auf der Online-Plattform eventfalcon.de (im Folgenden "Eventfalcon“ genannt).
Eventfalcon.de wird betrieben von Falk Wodtke, Ahornallee 5, 40468 Düsseldorf,
Tel. 0211 17801262, Email: hallo@eventfalcon.de (im Folgenden "Vermittlerin" genannt).
§ 1 Allgemeines
Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Nutzung der Website Eventfalcon (nachfolgend "Website"). Für die Nutzung der Website ist wichtig, dass Sie als Veranstalter/in die nachfolgenden Bestimmungen akzeptieren.
Durch die Nutzung unserer Website sind Sie mit den Nutzungsbedingungen unserer Website einverstanden.
Gegenstand von Eventfalcon ist Folgendes: Die Vermittlung von Veranstaltungen
(1) Eventfalcon.de ist eine Veranstaltungssuchmaschine, auf der Veranstalter sich und ihre Veranstaltungsangebote kostenlos präsentieren können, um potenzielle Teilnehmer zu gewinnen.
(2) Durch die seitens des Veranstalters vorgenommenen Eintragungen zu den Veranstaltungen wird Eventfalcon dazu beauftragt diese entsprechend den getätigten Angaben zu veröffentlichen.
(3) Hierbei erfolgt keine Prüfung, ob die vom Veranstalter gelieferten Inhalte wahrheitsgemäß und vollständig sind.
(4) Eine Pflicht zur Veröffentlichung durch Eventfalcon.de besteht nicht. Eintragungen dürfen jederzeit ohne Rücksprache und ohne Angabe näherer Gründe gelöscht werden.
(5) Eventfalcon ist nicht Partei des Vertrages über die Durchführung der Veranstaltung. Dieser Vertrag kommt allein zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer zustande. Der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass hierfür gegebenenfalls die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters gelten. Eventfalcon steht nicht für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung durch den Veranstalter ein und haftet dafür gegenüber dem Kunden nicht.
§ 2 Pflichten von Eventfalcon bei der Bereitstellung der Plattform
(1) Haftungsausschluss
a) Haftung
(1) Eventfalcon haftet, gleich aus welchem Rechtsgrund, für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten sowie bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder bei einem Verstoß gegen das Produkthaftungsgesetz oder bei einer zugesicherten Eigenschaft der Höhe nach unbeschränkt.
(2) Bei einer leicht fahrlässigen Vertragsverletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten haftet Eventfalcon nicht. Bei der Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung von Eventfalcon auf den Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischen Schadens beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die vertragswesentliche Rechtspositionen des Veranstalters zu schützen, die dem Veranstalter also der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat sowie Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Anbieter regelmäßig vertrauen darf.
(3) Im Übrigen ist die Haftung von Eventfalcon, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zu Gunsten der Angestellten und Mitarbeiter von Eventfalcon sowie dessen Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen und Subunternehmer. Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
b) Verfügbarkeit
Es kann vorkommen, dass es aufgrund von Wartungen, die für das Systems erforderlich sind, zu Unterbrechungen der Verfügbarkeit kommt. Unterbrechungen der Verfügbarkeit können unter anderem aufgrund höherer Gewalt oder anderen, von Eventfalcon nicht zu vertretenden Ursachen vorkommen.
(2) Eventfalcon weist darauf hin:
a) Eventfalcon haftet nicht für höhere Gewalt oder bei der Agentur oder den Subunternehmern der Agentur eintretende Betriebsstörungen, z. B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung oder Engpässe bei Übertragungskapazitäten und Telefonverbindungen, die Eventfalcon ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, die Leistungen zu erbringen.
b) Ist Eventfalcon zur Leistungserbringung aufgrund höherer Gewalt nicht imstande, so ruht seine Verpflichtung zur Leistungserbringung, solange das Leistungshindernis andauert.
c) dass Fehler zur zeitweisen Abschaltung der Website führen können.
§ 3 Registrierung
(1) Veranstalter müssen auf Eventfalcon registriert sein, um ein Benutzerkonto anlegen und selbstständig Veranstaltungen einstellen zu können.
(2) Die Erstellung eines Kontos ist nur von voll geschäftsfähigen Personen gestattet, denen das Anmeldeformular auf der Website eventfalcon.de bereitgestellt wird.
(3) Der Veranstalter verpflichtet sich dazu, keine falschen Angaben zu seiner Person zu machen. Des Weiteren verpflichtet sich der Veranstalter dazu, seine Angaben regelmäßig zu kontrollieren, um die Richtigkeit dieser zu gewährleisten.
(4) Wenn Sie einen Dienst von Eventfalcon nutzen, sind Sie für die Sicherstellung der Vertraulichkeit Ihres Kontos, Passworts und für die Beschränkung des Zugangs zu Ihrem Computer und Ihren mobilen Geräten verantwortlich. Der Veranstalter ist selbst für die von ihm auf der Seite des Anbieters eingestellten bzw. hochgeladenen multimedialen Inhalte verantwortlich. Sie sollten alle erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Passwort geheim gehalten und sicher aufbewahrt wird und Sie sollten uns unverzüglich informieren, wenn Sie Anlass zur Sorge haben, dass ein Dritter Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt hat oder das Passwort unautorisiert genutzt wird oder dies wahrscheinlich ist. Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Ihre Angaben an uns korrekt und vollständig sind und dass Sie uns von jeglichen Änderungen hinsichtlich der von Ihnen gegebenen Informationen in Kenntnis setzen. Sie können einige der Informationen, die Sie uns gegeben haben, auf unserer Website einsehen und aktualisieren.
(5) Der Veranstalter kann seinen Benutzernamen und sein Passwort nachträglich jederzeit ändern.
(6) Des Weiteren dürfen Sie die Dienste von Eventfalcon nicht für betrügerische oder in Verbindung mit einer Straftat, rechtswidrigen Aktivitäten, Belästigungen oder Unannehmlichkeiten verwenden.
(7) Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen die Dienste auf der Website vorzuenthalten oder Mitgliedskonten zu schließen. Das gilt insbesondere für den Fall, dass Sie gegen anwendbares Recht, vertragliche Vereinbarungen oder unsere Richtlinien verstoßen.
(8) Die Veranstalter können ihr Konto jederzeit löschen, indem Sie eine entsprechende Nachricht über das Kontaktformular abschicken. Das Konto des Veranstalters wird unverzüglich gelöscht, sobald der Veranstalter das Formular ausgefüllt und abgeschickt hat.
§ 4 Pflichten des Veranstalters
(1) Der Veranstalter ist verpflichtet, alle Nutzungen der Seite zu unterlassen, die andere Nutzer/ Veranstalter oder den Betrieb der Seite ungebührlich stören können. Insbesondere ist es untersagt, sie in spammender Weise massenhaft zu nutzen.
(2) Der Veranstalter darf Daten von anderen Veranstaltern, die er auf der Seite erhalten hat, nur im Rahmen der Nutzung der Seite verwenden, sofern ihm der andere Veranstalter nicht anderweitig seine Zustimmung erteilt hat. Eine Nutzung für eigene Zwecke des Veranstalters, insbesondere für Werbung oder sonstige Belästigung ist untersagt.
(3) Bei Verstößen gegen diese Verpflichtungen ist der Anbieter berechtigt, den Veranstalter unverzüglich zu löschen. Der Anbieter kann auch mildere Maßnahmen ergreifen wie z. B. einzelne Inhalte des Veranstalters löschen oder sperren, den Veranstalter von bestimmten Nutzungen der Seite ausschließen oder nur verwarnen.
§ 5 Einstellen von Veranstaltungen
(1) Der Veranstalter kann nach erfolgreicher Anmeldung im Sinne des § 2 unserer AGB Veranstaltungen über sein Benutzerkonto kostenlos einstellen.
(2) Dabei stellt er sicher, dass alle Angaben korrekt hinterlegt werden und die Auswahl der Veranstaltungskategorie richtig gewählt wird. Sollten dem Veranstalter bei der Einstellungen Unklarheiten entstehen, wird er den Kontakt zum Betreiber suchen, um diese auszuräumen.
(3) Außerdem wird der Veranstalter alle Änderungen unverzüglich korrigieren, die sich inhaltlich oder zeitlich auf die inserierten Veranstaltungen auswirken.
(4) Der Veranstalter beachtet, dass die eingestellten Inhalte keine rechtswidrigen, urheberrechtsverletzende, rassistischen, extremistischen, obszönen oder sonstige sittenwidrige Inhalte aufweisen.
(5) Eine Pflicht zur Veröffentlichung durch Eventfalcon besteht nicht. Eintragungen dürfen jederzeit ohne Rücksprache und ohne Angabe näherer Gründe ganz oder teilweise geändert oder gelöscht werden. Dieses gilt, insbesondere sofern Angaben zur Veranstaltung nicht korrekt gemacht wurde oder die eingestellten Inhalte nicht den Vorgaben entsprechen.
(6) Die eingestellten Inhalte seitens des Veranstalters dürfen durch Eventfalcon.de frei der Plattform verwendet oder veröffentlicht werden. Der Veranstalter kann und darf darüber informiert werden, es besteht jedoch keine Pflicht dazu.
§ 6 Nutzungsrechte
(1) Der Veranstalter räumt Eventfalcon eine Plattform unabhängiges, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes, nicht exklusives, unentgeltliches Nutzungsrecht an sämtlichen eingestellten Inhalten (Bilder, Texten) mit den verbundenen urheberrechtlichen Nutzungs- und Leistungsschutzrechten, für anderweitige Verwendungen, ein.
Das schließt insbesondere das Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht und das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung mit ein.
(2) Der Veranstalter wird darauf hingewiesen, dass Inhalte, die von Dritten stammen (insbesondere Fotos, Texte, Pläne, Grafiken, Karten, Tonaufnahmen, Videos, Animationen und Zeichnungen) urheberrechtlich geschützt sein können. Stellt der Veranstalter solche Materialien bei, muss der Veranstalter selbst sicherstellen, dass er dafür sämtliche erforderlichen Rechte, gegebenenfalls kostenpflichtig, erworben hat.
§ 7 Haftung
(1) Eventfalcon.de übernimmt für sämtliche eingestellten Inhalte durch den Veranstalter keine Gewährleistung, dass diese auch der Wirklichkeit entsprechen. Zu einer näheren Prüfung ist der Betreiber von Eventfalcon.de gemäß §§ 8 – 10 TMG nicht verpflichtet. Eine Verpflichtung zur Sperrung von Veranstalteraccounts oder Löschung rechtswidriger Inhalte ergibt sich erst aus der Kenntnisnahme des Betreibers über den Verstoß. Gleichzeitig kann eine Haftung erst zum Zeitpunkt der Kenntnis über eine konkrete Rechtsverletzung möglich gemacht werden. Der Anbieter hat das Anliegen bei Bekanntwerden solcher Rechtsverletzungen die rechtswidrigen Inhalte zügig zu entfernen.
(2) Der Veranstalter haftet bei der Verletzung Rechter Dritter oder bei einem Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften oder Anforderungen durch ihn selbst und unmittelbar. Der Veranstalter verpflichtet sich, dem Anbieter von allen Schadensersatzforderungen Dritter freizustellen, die aus der Nichtbeachtung der sich aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergebenden Pflichten, der Verletzung Rechter Dritter oder aus einem Verstoß des Veranstalters gegen gesetzliche Vorschriften oder Anforderungen entstehen.
§ 8 Haftung für Links
(1) Für Links, die nicht von Eventfalcon betrieben werden und sich auf deren Webseite befinden, haben wir keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Webseite zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig von uns ist.
(2) Aus diesem Grund übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Webseiten und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher dieser, es sei denn wir haben die Rechtswidrigkeit der Inhalte gekannt und den Link nicht unverzüglich ab Kenntnis der Rechtswidrigkeit beseitigt.
(3) Andere Webseiten verfügen möglicherweise über einen Link zu den Webseiten von Eventfalcon. Ein solcher Link erfordert unsere vorherige Zustimmung.
§ 9 Ansprüche aus Immaterialgüterrechten
Eventfalcon respektiert die Immaterialgüterrechte Dritter. Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Immaterialgüterrechte in einer Art genutzt wurden, der Anlass zur Befürchtung einer Verletzung gibt, folgen Sie bitte unserem Verfahren zur Mitteilung an eventfalcon.de über eine Rechtsverletzung.
§ 10 Laufzeit, Sperrung, Kündigung
(1) Das Vermittlungsverhältnis zwischen dem Veranstalter und dem Anbieter ist auf unbestimmte Zeit eingegangen. Es kann von dem Veranstalter jederzeit durch Löschen seiner Angebote und seines Profils beendet werden.
(2) Eventfalcon ist ebenfalls berechtigt, ohne Angabe von Gründen jederzeit das Vermittlungsverhältnis zu dem Veranstalter zu beenden, dies erfolgt durch Löschung des Profils und der Angebote des Veranstalters.
(3) Von einer Beendigung des Nutzungsvertrages hinsichtlich der Vermittlungsplattform von Eventfalcon bleiben bereits abgeschlossene Verträge unberührt.
§ 11 Urheberrecht und Datenbankrechte
(1) Der gesamte Inhalt, der in einem Dienst von Eventfalcon enthalten oder durch ihn bereitgestellt wird, wie Text, Grafik, Logos, Button-Icons, Bilder, Audio-Clips, digitale Downloads und Datensammlungen, ist Eigentum von Eventfalcon oder von Dritten, die Inhalte zuliefern oder auf der Website bereitstellen und ist durch deutsches Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt.
(2) Auch der Gesamtbestand der Inhalte, der in einem Dienst von Eventfalcon enthalten oder durch ihn bereitgestellt wird, ist ausschließliches Eigentum von Eventfalcon und ist durch deutsches Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt.
(3) Sie dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht Teile eines Dienstes von Eventfalcon systematisch extrahieren und/oder wiederverwenden. Insbesondere dürfen Sie ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von eventfalcon.de kein Data Mining, keine Robots oder ähnliche Datensammel- und Extraktionsprogramme einsetzen, um irgendwelche wesentlichen Teile eines Dienstes von Eventfalcon zur Wiederverwendung zu extrahieren (gleichgültig ob einmalig oder mehrfach). Sie dürfen ferner ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von eventfalcon.de keine eigene Datenbank herstellen und/oder veröffentlichen, die wesentlichen Teile eines Dienstes von Eventfalcon beinhaltet.
§ 12 Sonstiges
(1) Eventfalcon behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern, wenn die Vereinbarung der Änderung unter Berücksichtigung der Interessen von Evenfalcon für den Veranstalter zumutbar ist. Die geänderten Bedingungen werden dem Anbieter spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Anbieter der Geltung der neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht innerhalb von vier Wochen (nach Erhalt der Mitteilung), gelten die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als angenommen. Der Anbieter wird auf die Bedeutung dieser Frist, das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens gesondert hingewiesen.
(2) Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist Düsseldorf.
(3) Abweichend von § 312 g Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BGB hat der Veranstalter keinen Anspruch auf die Bereitstellung technischer Mittel zur Korrektur seiner Bestellung, gesonderte Informationen zu den technischen Schritten zum Vertragsschluss, Informationen über die Speicherung des Vertrages, die zur Verfügung stehenden Sprachen und Verhaltenskodizes sowie eine unverzügliche Bestätigung seiner Bestellung.
Stand: Juli 2022